„Erstbesiedlung der Miriquidi" - Das DKS auf den Spuren unserer Vorfahren...
Am 16. August 2025, bei schönstem Ausflugswetter, wandelten wir auf den Spuren unserer Vorfahren durch den erzgebirgischen Wald.
Mit zwei Kremserwagen, gezogen von stattlichen Rössern, fuhren wir von Bad Einsiedel über Deutscheinsiedel, Brüderwiese und Deutschneudorf nach Deutschkatharinenberg, teils am Glockenweg entlang, zum Rastplatz „An der Hohle“.
Dort machten wir Picknick beim schönsten Ausblick auf das gegenüberliegende St. Katharinaberg in Tschechien.
Bei Kaffee und Kuchen ...
Bei Kaffee und Kuchen und anderen wohltuenden Getränken, tauchten wir ab in die Ruhe der erzgebirgischen Wälder und merkten, wie schön das Leben doch sein kann, wozu auch der fehlende Handyempfang merklich beitrug.
Die mitreisenden Kinder konnten sich dort auf der riesigen Wiese so richtig austoben, bevor sie dann wieder in der Kutsche doch recht still sitzen mussten.
Bei uns Älteren war das nicht ganz so erforderlich …(also das mit dem Toben)… täte uns aber vielleicht auch gut.
Gut gestärkt und bei bester Laune ging es weiter über Oberseiffenbach und Heidelberg zurück nach Bad Einsiedel. Dort angekommen ließen wir im Waldgasthof Bad Einiedel bei deftigen Abendessen und gutem Tropfen den Tag gemütlich ausklingen.
Es war eine sehr gelungene und interessante Kutschfahrt durchs sommerliche Erzgebirge. Vielen Dank den Organisatoren und an den Waldgasthof Bad Einsiedel für die Kutschfahrt mit interessanten Erzählungen und Infos vom Kutscher über Land, Leute und das Leben damals.
Auch vielen Dank an unseren 4 Rössern, die uns heitere Meute geduldig durch den Wald gezogen haben.
Auf ein Wiedersehen zum Faschingsauftakt im November 2025 an der SBS und zum Fasching im Februar 2026 in Sayda.
Bis dahin ein DKS-Helau